top of page

Reiseinformationen


Hier sind einige Informationen für euch, auf die wir gerne aufmerksam machen möchten.


Unser besonderer Service,

ist die kostenlose, deutschsprachige Betreuung vor Ort. Wir zeigen euch die besten Angelplätze, die erfolgversprechendste Ausrüstung und sind während des gesamten Urlaubs eure Ansprechpartner in allen Fragen. Habt ihr Fragen rund ums Thema Angeln, braucht ihr Inspiration für die Wahl der Köder und Montagen oder einfach nur einen heißen Tipp auf der Seekarte? Dann zögert bitte nicht zu fragen.


Bettwäsche und Handtücher:
Bitte denkt daran, Bettwäsche und Handtücher selbst mitzubringen. Solltet ihr eure Bettwäsche vergessen haben, können wir in begrenzter Stückzahl, für 20€ pro Garnitur aushelfen.


Endreinigung:
Bitte denkt daran, dass wir euch leider keine Endreinigung anbieten können und ihr diese bitte selbst vornehmen müsst.

Die benötigten Utensilien und Reinigungsmittel, stellen wir euch zur Verfügung.


Hunde:

Falls ihr eure(n) Vierbeiner mitbringen möchtet, fragt bitte gerne nach. Üblicherweise ist das kein Problem.

Denkt bitte an die Leinenpflicht in Norwegen und informiert euch über die Einreisebestimmungen beim Zoll.
 

Zoll:
Als Norwegen-Reisende(r) solltet ihr euch immer vor Reiseantritt unter toll.no über die aktuell gültigen Zollbestimmungen informieren.

Ihr nutzt zum Verzollen von Alkohol und Tabakwaren am einfachsten die Zoll-App KvoteAppen.


Kinderbetten:

Falls ihr ein Reisebett/Zustellbett für euer Kind benötigt und dieses nicht selbst mitbringen möchtet oder könnt, gebt uns bitte Bescheid.

Wir haben eine begrenzte Anzahl solcher Betten und stellen euch diese gerne zur Verfügung.

Auch Kinderstühle für den Esstisch können wir euch in begrenzter Anzahl zur Verfügung stellen.

 

Zusätzliche Betten:
Unsere Ferienhäuser sind jeweils für eine bestimmte Anzahl an Personen ausgelegt und dementsprechend ausgestattet.

In Ausnahmefällen ist es aber möglich, einen weiteren Schlafplatz mithilfe einer zusätzlichen Matratze zu organisieren.

Bitte fragt gerne nach.


Angelboote:

In unserem eigenen Bootshafen, warten unsere Angelboote auf euch.
Die 19 Fuß Motorboote mit 50 PS sind allesamt mit aktuellen Echoloten und GPS-Kartenplottern ausgestattet.

Ihr bekommt am Anreisetag eine umfassende Einweisung in die Handhabung des Bootes und die Echolottechnik.

Für den Transport eurer Angelausrüstung zum Boot, stehen euch Schubkarren zur Verfügung.
 

Schwimmwesten:
Wir empfehlen Automatikrettungswesten oder einen Floatinganzug/Schwimmanzug mitzubringen und natürlich auch zu tragen.

Solltet ihr selbst keine Ausrüstung diesbezüglich haben, stellen wir euch gerne Feststoffwesten zur Verfügung.


Ausfuhr von Fisch:

Die Ausfuhrquote für unsere Gäste beträgt 18 Kilogramm pro Person.

Bedingung ist die tägliche und selbständige Fangerfassung eurer gefangenen Fische. Ihr erhaltet von uns einen Code mit dem ihr euch gruppenweise in der Webanwendung Fishreg.net anmelden und eure täglichen Fänge registrieren müsst.

Zum Ende eures Aufenthaltes, steht euch dann die Ausfuhrbescheinigung als PDF-Datei zum Download zur Verfügung.


Angelgeräte und Zubehör:

Wer kein passendes Angelgerät besitzt, oder feststellen sollte, dass er nicht "das Richtige" dabei hat, bekommt bei uns Hilfe.

Wir haben bewährte Angelruten und Rollen zum Verleih vor Ort. Sollten euch die Köder ausgehen oder braucht ihr noch etwas Nachschub?

Dann haben wir ein kleines Angellädchen für euch, mit allem was ihr brauchen könntet.
Wir verleihen auch spezielle Garnituren für das Angeln auf große Leng und Lumb, bestehend aus Elektro-Multirolle Shimano Dendoumaru 4000, gefüllt mit 950 Metern 0,28er rundgeflochtener Angelschnur, kombiniert mit einer 2,70 Meter langen 80 lbs Inliner-Rute (Neupreis ca. 1.000€) für nur 70€ pro Woche. Spin- und Pilkruten kosten 40€ pro Woche. Bezahlung in bar vor Ort.
Und speziell für Kinder haben wir sogar etwas "kleineres Angelgerät" vor Ort.


Gemeinsame Angeltouren:
Wenn es die Zeit zulässt, planen wir gerne gemeinsame Ausfahrten zu den besten Angelplätzen.

Dieser Service ist in erster Linie für Norwegen-Anfänger und Revier-Neulinge gedacht.
Gerne planen wir auch Angeltouren, zusammen mit euren Kindern.


Maut:

In Norwegen gibt es viele Straßen die Mautpflichtig sind. So auch z.B. die Fjordtunnel auf dem Weg nach Ombo.

Ihr könnt diese einfach mit eurem Fahrzeug passieren. Dabei wird automatisch euer Kennzeichen registriert, über welches der Fahrzeughalter ermittelt wird, welcher im Verlauf des nächsten halben Jahres eine Rechnung bekommt. Alternativ könnt ihr auch unter epass24.com ein Konto anlegen, in dem ihr sowohl eure Kreditkarte, als auch mehrere Fahrzeuge hinterlegen könnt. Ihr bekommt dann eine automatisierte Rechnungsbenachrichtigung per email, welche ihr dann in der App bezahlen könnt.


Fjordfähren:

Von Stavanger und Kristiansand kommend, nutzt ihr üblicherweise die Fjordfähre in Judaberg. Nehmt dort die Spuren 5 und 6 nach Eidssund.
Alternativ kann man die Fjordfähre von Hjelmeland und Nesvik nach Skipavik (Ombo) nehmen. Die Überfahrt nach Ombo ist kostenlos.


Anreise:

In Eidssund angekommen, fahrt Ihr geradeaus, bergauf und biegt die erste Straße links, in Richtung Jørstadvågen ab.

Nach ungefähr 5 km erreicht ihr eine Weggabelung. Biegt nicht rechts ab, sondern fahrt geradeaus nach Jørstadvågen.

Nach wenigen hundert Metern, biegt ihr links ab auf das Gelände unserer Anlage. Parkt einfach links und rechts auf den Freiflächen.
 

Hausübergabe:
Wir nehmen euch in Empfang und zeigen euch euer Haus, an dem ihr direkt parken und ausladen könnt. 
Sollte euer Haus noch nicht bezugsfertig sein, könnt ihr euch gerne die Beine vertreten und in Ruhe alles anschauen. Die Ferienhausübergabe erfolgt im Regelfall frühestens ab 10 Uhr.

Im Anschluss führen wir, gemeinsam mit euch, die Bootsübergabe und Einweisung durch.

Wir bitten hierbei um etwas Geduld, da wir nicht alle Boote zeitgleich an unsere Gäste übergeben können. Vielen Dank.


Rückgabe des Ferienhauses:

Wir geben uns die größte Mühe dafür zu sorgen, dass ihr euer Ferienhaus in einem ordentlichen und sauberen Zustand vorfindet und ihr euch bei uns wohlfühlt. Damit auch die nachfolgenden Gäste in den Genuss eines sauberen Ferienhauses kommen, bitten wir euch vor eurer Abreise auf Folgendes zu achten:


- Bitte saugt und wischt alle Räume gründlich aus.
- Wischt bitte alle Oberflächen, wie Tische und Fensterbänke ab.
- Reinigt Kühlschrank, Kochplatten und Backofen bitte gründlich.
- Säubert bitte alle Sanitärelemente in Bad und WC mit Reinigungsmittel.
- Achtet auch darauf, die Kühltruhe nebst Kammer sauber und ordentlich zu hinterlassen.
- Und hinterlasst generell das Haus so ordentlich, wie ihr es gerne vorfinden würdet.


Alle nötigen Reinigungsutensilien stehen im Haus zur Verfügung. Sollte dennoch etwas fehlen oder defekt sein, sagt bitte Bescheid, damit wir Abhilfe schaffen können. Wir möchten darum bitten, rechtzeitig vor der Abreise Bescheid zu geben, wenn ihr mit den o.g. Arbeiten fertig seid,

damit wir das Haus abnehmen und an die nächsten Gäste übergeben können.
Wir überprüfen vor eurer Abreise, ob die oben genannten Reinigungsarbeiten durchgeführt wurden und bitten um euer Verständnis, dass wir bei Nichteinhaltung eine Nachreinigungs-Gebühr von 200€ berechnen müssen.


Abfallentsorgung:

In Norwegen gibt es für den Hausmüll in Ferienhäusern im wesentlichen keine Mülltrennung. Das bedeutet, dass ihr euren gesamten Abfall, mit Ausnahme von Glas, in einem Müllbehälter sammeln könnt. Bitte achtet dabei darauf, dass sämtlicher Müll fest verschlossen (zugeknotet) in Plastikbeuteln zu entsorgen ist. Ihr könnt den Müll bequem in unserem Müllcontainer am Straßenrand zur Einfahrt der Ferienanlage entsorgen.
Es ist von der Kommune strengstens untersagt, den Müll ohne Müllbeutel in den Müllcontainer einzuwerfen. Bitte achtet bei Plastikflaschen und Dosen darauf, dass diese vor dem Entsorgen zusammengedrückt werden, damit der Müllcontainer nicht unnötig schnell gefüllt ist.
Bitte verzichtet darauf, Bierfässer oder Kisten in unserem Müllcontainer zu entsorgen.

Glas muss gesondert gesammelt und in einem speziell dafür bereitgestellten Container in Eidssund entsorgt werden. Den Glascontainer findet ihr, indem ihr in Eidssund nicht rechts zum Fährhafen, sondern nach links fahrt. Dort seht ihr nach wenigen hundert Metern auf der rechten Seite die Schule und auf der linken Seite den Kindergarten. Biegt vor dem Kindergarten links ab. Dort steht auf einem größeren freien Platz auf der rechten Seite der Glascontainer.


Bootsübergabe:

Unsere Angelboote übergeben wir euch vollgetankt und in einem sauberen und funktionalem Zustand. Bevor es aufs Wasser geht erhaltet ihr eine Einweisung von uns. Für jedes Angelboot stehen zwei Fischkisten und ein Eimer zur Verfügung.
Bitte achtet darauf, dass ihr die Boote, sowie Fischkisten und Eimer nach Ihrem letzten Angeltag gründlich reinigt. Die dazu benötigten Hilfsmittel, wie Hochdruckreiniger und Bürsten, findet ihr in der Hafenanlage. Es sollten weder an den Booten, noch an den Fischkisten und Eimern, Rückstände von Schleim, Blut oder sonstigen Verschmutzungen zurück bleiben. Auch hier gilt, hinterlasst alles so sauber und ordentlich, wie ihr es gerne vorfinden würdet. Bitte gebt euer Boot ebenfalls vollgetankt zurück. Sollten sich die Boote und das oben genannte Zubehör bei der Abnahme nicht in einem sauberen Zustand befinden, müssen wir eine Nachreinigungs-Gebühr von 50€ erheben.


Tanken:
Die Tankstelle (Kartenzahlung) befindet sich in Eidssund beim Fähranleger und hat rund um die Uhr geöffnet. Wir stellen euch leere Benzinkanister zur Verfügung, welche ihr nutzen könnt, um Benzin zu holen. Das Betanken der Boote mit mitgebrachtem Benzin, ist nicht gestattet.


Einkaufen:
In Eidssund auf Ombo gibt es einen Landhandel (Joker) für alle Einkäufe des täglichen Bedarfs.


Hafenordnung:

In der Hafenanlage und am Fischreinigungsplatz, sowie in der gesamten Anlage, solltet ihr rücksichtsvoll und hilfsbereit miteinander umgehen, sodass jeder Gast eine gute Zeit hat. Reinigt bitte euren Schlachtplatz nach getaner Arbeit, sodass der nächste Gast einen sauberen und ordentlichen Platz vorfindet. Bitte entsorgt eure Schlachtabfälle draußen vor der Bucht, spätestens am nächsten Angeltag.
Sichert eure Schlachtabfälle vor Möwen, z.B. mit einem Brett oder einer weiteren Fischkiste, als Deckel in eurem Boot und werft keinesfalls Fischabfälle in das Hafenbecken und lasst bitte keinen Müll rumliegen.


Sicherheitshinweise:

Macht euch bitte (besonders als Norwegen-Neuling) mit ein paar Dingen vertraut, damit einem unvergesslichen Angelurlaub nichts im Wege steht.
Jedes Boot braucht einen Kapitän, so lustig das auch klingen mag. Aber in brenzligen Situationen, ist es unter Umständen sehr hilfreich, wenn nicht erst diskutiert werden muss, was zu geschehen hat. Legt bitte am Ankunftstag, vor der ersten Ausfahrt fest, wer das ist. Es ist von Vorteil, wenn hier der besonnenste in der Gruppe bestimmt wird. Diese Person sollte dementsprechend auch die Bootseinweisung erhalten.
Es müssen für jeden an Bord eine dem Gewicht angepasste Schwimmweste (oder andere zugelassene Auftriebsmittel) vorhanden sein. Steckt mindestens ein aufgeladenes Mobiltelefon ein, das ihr in einem Wasserdichten Beutel bei euch führt. Fahrt niemals ohne Treibstoffreserve raus.
Achtet auf Gewerbliche Schifffahrt. Solche Schiffe, insbesondere Fähren haben Vorfahrt. Nimmt der Wind zu und es zeigen sich weiße Schaumkronen auf den Wellen, tretet den Heimweg an. Generell gilt: Informiert euch über Wind und Wetterlage und überschätzt euch nicht.


Freizeitaktivitäten:

Genießt hier die Ruhe in der weitgehend unberührten Natur. Der harmonische Wechsel von Felsküsten, idyllischen Stränden, Wiesen, Wäldern, großen Naturseen und Fjellgebieten, erschafft eine einmalig schöne Landschaftsvielfalt mit fantastischen Angel- und Wandermöglichkeiten. Mit etwas Glück könnt ihr beim Wandern Elche, Hirsche und Rehe beobachten und auch die Pilzsammler kommen auf Ihre Kosten. Vor allen Dingen Steinpilze, Pfifferlinge, Rotkappen und Birkenpilze sind häufig anzutreffen. In der warmen Jahreszeit laden die vielen Süßwasserseen auf Ombo zum Baden ein. Aber auch der kleine Bach und der anliegende Strand direkt an unserer Anlage lädt zum Baden und Spielen ein. Für Abwechslung sorgen auch unsere Kajaks, welche für unsere Gäste in der Bucht zur Verfügung stehen. Für eure Kleinen haben wir einen Kinderspielplatz mit Schaukel, Rutschbahn, Kletterwand und Sandkasten eingerichtet. Für Tagestouren mit eurer Familie empfehlen wir das wunderschöne Stavanger mit seiner historischen Altstadt, Museen und vielen anderen Sehenswürdigkeiten. Die gemütliche Innenstadt mit der weitläufigen Fußgängerzone nahe am Fährhafen, lädt zu einem gemütlichen Stadtbummel ein. In Hafennähe könnt ihr in einem der gemütlichen Strandcafés eine kleine Pause einlegen.
Stavanger erreicht ihr von Ombo aus mit der Schnellfähre in weniger als einer Stunde. Ebenso empfehlen sich Ausflüge in die wunderschöne Ryfylke-Region, zum nahegelegenen Preikestolen am Lysefjord und zu den traumhaften Wasserfällen in der näheren Umgebung von Ombo. Für Familien mit Kindern gibt es im ca. 1 Stunde entfernten Ardal einen wunderschönen Wanderweg, den Eventyrskogen (Abenteuerwald). Ein Besuch lohnt sich.

 

Nützliche Apps: YR.no | Windfinder | WeatherPro | Norgeskart | Navionics | TollAppen


Ihre Gästebetreuung: Marco Heer +49 162 955 82 46

bottom of page